Nitart Candle Design & Art
Owner: Ana Mateo Hernandez
Waldweg 1A
85643 Steinhöring
Deutschland
E-Mail: anmaher_93@hotmail.com
Telefon: +49 17634211558
Web: www.nit-art.eu
Steuernummer: 113/528/49079
USt-IdNr.:
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
STRATO AG
Sitz der Aktiengesellschaft:
Otto-Ostrowski-Straße 7,
10249 Berlin
Telefon:
+49 (0) 30-300 146 0
E-Mail-Adresse / elektronischer Kontakt:
Registergericht:
Berlin-Charlottenburg HRB 79450
USt-ID-Nr.:
DE 211 045 709
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ana Mateo Hernandez
Waldweg 1A
85643 Steinhöring
Deutschland
E-Mail: anmaher_93@hotmail.com
Telefon: +49 17634211558
Web: www.nit-art.eu
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Plausible Analytics
Wir verwenden Web Analytics um Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erheben. Diese Statistiken sind wichtig für uns, um unseren Auftritt und unsere Inhalte laufend verbessern zu können. Wir setzen hier auf Analysetool Plausible. Plausible verzichtet auf den Einsatz von Cookies und speichert keine Personenbezogenen Daten, weder im Browser noch auf den Servern von Plausible. Ausgewertet werden nur allgemeine Daten wie Aufgerufene Seiten, verwendete Browser und Geräte und Herkunft. Einen vollständigen Überblick über erhobene Daten finden Sie in den Datenrichtlinien von Plausible. Anbieter: Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403 Tartu, Estland.
Quelle für große Teile der Erklärung: https://www.e-recht24.de
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen Nitart
1. Geltung und Vertragsabschluss
- 1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sind fester Bestandteil aller Rechtsgeschäfte Nitart. Von diesen Bedingungen abweichende Regelungen, insbesondere auch Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden oder Nutzers, gelten nur nach gesonderter und schriftlicher Anerkennung durch Nitart. Mündliche Nebenabreden sind nicht zulässig.
- 1.2 Mit Auftragserteilung erkennt der Kunde oder Nutzer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
- 1.3 Angebote Nitart sind freibleibend, unverbindlich und 30 Tage ab Ausstellung gültig. Preisänderungen sind vorbehalten.
- 1.4 Aufträge von Kunden und Nutzern gelten als angenommen, wenn Nitart oder der Auftraggeber dies durch eine schriftliche Auftragsbestätigung bestätigt hat oder durch Tätig werden erkennen lässt, dass der Auftrag angenommen wird.
- 1.5 Nitart ist berechtigt Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen. Diese werden nicht Vertragspartner des Kunden oder Erfüllungsgehilfen Nitart.
2. Leistungsumfang
- 2.1. Umfang und Art der von Nitart zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus den Angaben in der Auftragsbestätigung Nitart oder einem Agenturvertrag, sowie – wenn vorhanden – dem Briefingprotokoll.
- 2.2. Nachträgliche Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der Schriftform.
3. Urheberrechte / Nutzungsrechte
- 3.1. Sämtliche von Nitart erarbeiteten Leistungen einschließlich jener aus Präsentation sind persönliche geistige Schöpfungen und durch das Urheberrecht geschützt und zwar selbst dann, wenn die Erfordernisse des § 2 UrhG nicht erfüllt werden. Dies gilt auch für Entwürfe, Anregungen Ideen, Konzepte, Zeichnungen und Druckvorlagen.
- 3.2. Die Leistungen einschließlich einzelner Teile daraus sowie die Entwurfsoriginale bleiben im Eigentum Nitart.
- 3.3. Wird nach einer Präsentation kein Auftrag erteilt, sind alle überlassenen Entwürfe und sonstigen Leistungen vertraulich zu behandeln. Dem Kunden ist es nicht gestattet diese Entwürfe in irgendeiner Form zu verwenden oder weiter zu entwickeln. Auch durch Vergütung der Entwurfstätigkeit wird dem Kunden, sofern nicht anders vereinbart, keinerlei Nutzungsrecht übertragen.
- 3.4. Wir nach einer Präsentation kein Auftrag erteilt, darf Nitart die präsentierten Leistungen, Ideen, Entwürfe und Werke für andere Projekte und Kunden verwenden.
- 3.5. Dem Kunden werden nach vollständiger Bezahlung von Nitart die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Nutzungsrechte der Dienstleitungen für die vertraglich vereinbarte Dauer übertragen.
- 3.6. Mitarbeit des Kunden an den erbrachten Leistungen begründen kein Miturheberrecht und haben keinen Einfluss auf die Vergütung.
- 3.7. Falls bei Beendigung des Vertrages Leistungen noch nicht bezahlt wurden, verbleiben die Nutzungsrechte an diesen Leistungen bei Nitart.
- 3.8. Nitart ist nicht verpflichtet Dateien, Programme oder Layouts, die am Computer erstellt wurden, an den Kunden herauszugeben. Dies betrifft auf die einem ablauffähigen Programm oder Anwendung (z.B. Flash) zugrundeliegenden Quellcodes einschließlich der dazugehörigen Entwicklungsdokumentation. Wünscht der Kunde die Herausgabe von Dateien, ist dies gesondert zu vereinbaren und zu vergüten.
- 3.9. Änderungen oder Weiterentwicklungen von erarbeiteten Leistungen Nitarts durch den Kunden oder von ihm beauftragten Dritten sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Zielgestalt Online Agentur zulässig. Dies umfasst auch Teile der Leistungen.
- 3.10. Die Übertragung von Nutzungsrechten an Dritte bedarf der schriftlichen Vereinbarung.
- 3.11. Nitart darf auf allen erbrachten Leistungen insbesondere Werbemitteln und-maßnahmen auf die Nitart und den Urheber der Leistungen hinweisen. Dem Kunden steht hierbeiEntgeldanspruch zu.
- 3.12. Nitart darf auf eigenen Werbeträgern insbesondere der eigenenInternetseite auf die Geschäftsbeziehung mit dem Kunden mit Namen und Logo des Kunden hinweisen (Referenz). Diese Erlaubnis kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
4. Vergütung
- 4.1. Es gilt die im Vertrag vereinbarte Vergütung. Zahlungen sind, wenn nicht anders vertraglich geregelt, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
- 4.2. Die Zielgestalt Nitart ist jederzeit berechtigt Teilleistungen in Rechnung zu stellen.
5. Haftung/Gewährleistung
- 5.1. Nitart haftet nur für Schäden, die sie oder ihre Verrichtungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeiführen. Die Haftung ist hierbei der Höhe nach auf den Netto- Auftragswert begrenzt.
- 5.2. Mängel hat der Kunde innerhalb von 10 Tagen, versteckte Mängel innerhalb von 10 Tagen nach Entdeckung schriftlich bei Nitart zu rügen, ansonsten gilt die Leistung als genehmigt.
- 5.3. Die Gewährleistungfrist beträgt 6 Monate ab Lieferung/Leistung.
- 5.4. Nitart prüft vom Auftraggeber zur Verfügung gestelltes Material nicht aufeventuell bestehende Urheber- oder Copyrightrechte.
- 5.5. Nitart haftet nicht für die Richtigkeit von Inhalten, wenn diese vom Kunden vorgegeben oder Genehmigt wurden.
- 5.6. Der Kunde stellt Nitart von Ansprüchen Dritter frei, wenn der Kunde nachdem Vertrag die Verantwortung oder Haftung trägt. Der Kunde kommt für die Kosten einer etwaigen Rechtsverfolgung auf.
- 5.7. Nitart haftet nicht für die markenrechtliche, urheberrechtliche oder geschacksmusterrechtliche Schutz- oder Eintragungsfähigkeit.
6. Besondere Regelungen bei Programmiertätigkeiten
- 6.1. Jeglicher Eingriff in Programmiercodes durch den Kunden oder von ihm beauftragten Dritten kann die Funktionalität der Leistung beeinträchtigen. Nitart übernimmt für solche Beeinträchtigungen keine Haftung.
- 6.2. Wird zur Leistungserbringung von Nitart Fremdsoftware verwendet, muss der Kunde eine entsprechende Lizenz erwerben. Die Kosten hierfür sind in der Vergütung Nitart nicht enthalten.
- 6.3. Nitart übernimmt für Fremdsoftware keine Haftung.
- 6.4. Internetseiten oder für das Internet bestimmte Leistungen werden von Nitart für die zur Zeit der Auftragserteilung gängigsten Browser optimiert. Dem Kunden ist bewusst, dass eine unterschiedliche Darstellung von Internetseiten oder für das Internet bestimmter Leistungen in verschiedenen Browsern und auf verschiedenen Betriebssystemen und Konfigurationen bei korrektem Quelltext keinen Mangel darstellt.
7. Archivierung
- 7.1. Nitart archiviert digitale Daten, die zur Erstellung der Leistungen und Werbemittel nötig sind, für einen Zeitraum von 3 Monaten, beginnend mit der Lieferung/Leistung. Eine über diesen Zeitpunkt hinausgehende Archivierung erfolgt nur nach ausdrücklicher Vereinbarung und Vergütung.
- 7.2. Nicht mehr benötigte Unterlagen wie Entwürfe, Ideen, Manuskripte, nicht realisierte Werbemaßnahmen oder Ähnliches, kann Nitart sofort vernichten.
8. Schlussbestimmungen und Unwirksamkeit
- 8.1. Für diese AGB sowie die hierauf gegründeten Dienstleistungsverträge gilt für beide Partner deutsches Recht. Bei Unwirksamkeit einer der Bestimmungen dieser AGB bleibt die Gültigkeit der übrigen erhalten. Die unwirksame Bestimmung wird so ersetzt, dass die neue Bestimmung dem durch die unwirksame verfolgten Sinn wirtschaftlich und rechtlich am nächsten kommt.
- 8.2. Gerichtsstand ist der Sitz Nitart.
München, 01.09.2022